- Bedeutung von „zufrieden“
Das Adjektiv „zufrieden“ beschreibt einen positiven seelischen Zustand, in dem jemand mit etwas oder jemandem einverstanden ist, weil die Erwartungen erfüllt wurden oder weil man mit der aktuellen Situation zufriedengestellt ist.
Man kann beispielsweise sagen: „Er ist zufrieden mit seinem neuen Wagen.“ Hier bedeutet es, dass der Mann die Erwartungen an seinen Wagen hat erfüllen lassen und sich deshalb gut fühlt und damit einverstanden ist. Oder auch: „Die Mitarbeiter waren zufrieden über die Lohnerhöhung.“ In diesem Fall haben die Mitarbeiter die Erwartung an eine Lohnerhöhung gehabt und nun, da diese eingetroffen ist, sind sie in einem Zustand der Zufriedenheit.
- Synonyme von „zufrieden“
- befriedigt: Dieses Adjektiv hat eine ähnliche Bedeutung wie „zufrieden“. Es bedeutet, dass die Bedürfnisse oder die Erwartungen erfüllt wurden. Beispielsweise: „Der Kunde war befriedigt mit der Qualität des Produkts.“ Genau wie bei „zufrieden“, wird hier der Zustand beschrieben, in dem der Kunde die Qualität, die er erwartet hatte, gefunden hat und damit zufrieden oder befriedigt ist. Beide Worte können in vielen Fällen austauschbar sein, obwohl „befriedigt“ vielleicht etwas stärker die Idee der Erfüllung der Bedürfnisse oder der Erwartungen hervorhebt.
- erfreut: „erfreut“ hat auch eine ähnliche Bedeutung. Es bedeutet, dass jemand Freude empfunden hat und dadurch in einem positiven Zustand ist. Beispielsweise: „Sie war erfreut über die Geschenke.“ Genau wie bei „zufrieden“, wird hier die positive Reaktion auf etwas beschrieben. Beide Worte können in vielen Fällen austauschbar sein, obwohl „erfreut“ vielleicht stärker die Idee der Freude hervorhebt und „zufrieden“ eher die Idee der Einvernehmenheit mit der Situation.
- glücklich: „glücklich“ hat ebenfalls eine ähnliche Bedeutung, obwohl es vielleicht eine stärker positive und emotionalere Bedeutung hat. Man kann sagen: „Er war glücklich mit dem Ergebnis der Prüfung.“ Hier wird die tiefe Zufriedenheit und die Freude über das Ergebnis der Prüfung ausgedrückt. Beide Worte können in vielen Fällen austauschbar sein, obwohl „glücklich“ stärker die Idee der Glückseligkeit und „zufrieden“ eher die der Einvernehmenheit mit der Situation hervorhebt.
- content: „content“ ist auch ein Synonym. Es hat die Bedeutung von zufrieden oder bereitwillig. Beispielsweise: „Er war content mit der Lösung.“ Genau wie bei „zufrieden“, wird hier der Zustand beschrieben, in dem jemand mit der Lösung einverstanden ist. Beide Worte können in vielen Fällen austauschbar sein, obwohl „content“ vielleicht etwas weniger stark die positive Emotion hervorhebt als „zufrieden“.