“Partnering” (im Englischen) hat die Bedeutung von Partnerschaft schließen, zusammenarbeiten oder in Partnerschaft tätig werden. Hier sind einige deutsche Synonyme und ihre Analysen:
1. Partnerschaftsschließen
- Bedeutung: Dieses Verb drückt die Aktionsweise der Bildung einer Partnerschaft aus. Beispiel: “Das Partnerschaftsschließen / partnering mit anderen Unternehmen ist wichtig.” Es legt den Schwerpunkt auf die eigentliche Vereinbarung und Gründung einer Partnerschaft, ähnlich wie “partnering” in Bezug auf die Initiierung der Zusammenarbeit.
2. Zusammenarbeit
- Bedeutung: “Zusammenarbeit” hat die Bedeutung von miteinander arbeiten, gemeinsam tätig sein. Beispiel: “Die Zusammenarbeit / partnering zwischen den beiden Gruppen verlief erfolgreich.” “Zusammenarbeit” betont die gemeinsame Arbeit und die gegenseitige Unterstützung, während “partnering” vielleicht auch stärker die Idee der Partnerschaftsbeziehung als solche umfasst.
3. Kooperation
- Bedeutung: “Kooperation” hat die Bedeutung von die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien. Beispiel: “Die Kooperation / partnering von Vereinen und Unternehmen ist wünschenswert.” “Kooperation” hat die Konnotation von einer geplanten und strukturierten Zusammenarbeit, ähnlich wie “partnering” in Bezug auf die verbindliche und strategische Zusammenarbeit.
4. Gemeinschaftliche Arbeit
- Bedeutung: Dieses Ausdruck betont die Arbeit in Gemeinschaft, die gemeinschaftliche Anstrengung. Beispiel: “Die gemeinschaftliche Arbeit / partnering führte zu guten Ergebnissen.” “Gemeinschaftliche Arbeit” hat die Konnotation von der Arbeit, die in einem gemeinsamen Geist und mit gemeinsamen Zielen durchgeführt wird, ähnlich wie “partnering” in Bezug auf die gemeinsame Unternehmung.
5. Bündnisbildung
- Bedeutung: “Bündnisbildung” hat die Bedeutung von die Bildung eines Bündnisses oder einer Allianz. Beispiel: “Die Bündnisbildung / partnering zwischen den Ländern wurde vereinbart.” “Bündnisbildung” legt den Schwerpunkt auf die politische oder strategische Vereinbarung einer Partnerschaft, ähnlich wie “partnering” in Bezug auf die strategische Partnerschaftsschließung.