- Teilnehmerin/Teilnehmer (männlich/feminin)
- Bedeutung:
- "Teilnehmer" (männlich) und "Teilnehmerin" (feminin) bezeichnen eine Person, die an einem Veranstaltung, Kurs, Wettbewerb oder einem ähnlichen Geschehen teilnimmt. Beispiel: "Die Teilnehmer des Seminars haben viel gelernt." Hier sind die "Teilnehmer" die Personen, die an dem Seminar beteiligt sind.
- Synonyme und Unterschiede:
- Beteiligte(r)/Beteiligte (männlich/feminin): "Beteiligte(r)" hat eine ähnliche Bedeutung. Die "Beteiligten" an einem Ereignis sind diejenigen, die sich daran beteiligen. Der Unterschied zu "Teilnehmer" liegt darin, dass "Beteiligte" eine etwas breitere Bedeutung haben kann und auch diejenigen einschließt, die in einem organisatorischen oder finanziellen Sinne beteiligt sind. Ein "Teilnehmer" ist eher diejenige, die aktiv an der eigentlichen Veranstaltung teilnimmt.
- Anwesende(r)/Anwesende (männlich/feminin): "Anwesende" bezieht sich auf diejenigen, die an einem Ort anwesend sind. Beispiel: "Die Anwesenden an der Konferenz haben diskutiert." Im Vergleich zu "Teilnehmer" hat "Anwesende" eher die Bedeutung der physischen Anwesenheit. Ein "Teilnehmer" muss nicht nur anwesend sein, sondern auch aktiv an der Veranstaltung teilnehmen. Allerdings kann in vielen Fällen die Gruppe der "Anwesenden" auch die "Teilnehmer" einschließen.
- Mitwirkende(r)/Mitwirkende (männlich/feminin): "Mitwirkende" bedeutet diejenigen, die mitwirken, also aktiv an etwas beteiligt sind. Beispiel: "Die Mitwirkenden an der Aufführung haben großartig gespielt." "Mitwirkende" hat eine ähnliche Bedeutung wie "Teilnehmer", aber legt stärker den Akzent auf die aktive Mitwirkung. Ein "Teilnehmer" kann auch eher passiv teilnehmen, während "Mitwirkende" die aktive Beteiligung hervorhebt.
- Bedeutung:
Teilnehmer synonym,synonyms of teilnehmer
Article link:Wishestime » Teilnehmer synonym,synonyms of teilnehmer